endoinfo.de und endoinfo.eu: für Transparenz und Patientensicherheit in der Endoprothetik

Immer häufiger werden Patienten künstliche Gelenke (Endoprothesen) eingesetzt. Unfallbedingte Verletzungen, Überbeanspruchung, Arthritis und in Folge Arthrose sowie hüftgelenksnahe Oberschenkelhalsbrüche durch Osteoporose zählen zu den Hauptindikationen für den Einsatz von Endoprothesen. Künstliche Gelenke lassen sich heute in herausragender Materialgüte und mit exzellenten Eigenschaften herstellen und sehr sicher verankern. Wenn ein Implantat außerplanmäßig herausoperiert wird (Revisionsoperation), kann es dafür verschiedene Gründe geben: u.a. Materialfehler, ungeeignete Materialverbindungen bei der Operation, unzureichende Kenntnis der modernen Zementiertechnik, Infektionen, septische und aseptische Lockerungen des Implantats, aber auch zu frühe und unkontrollierte Belastungen durch den Implantatträger.