Endoprothesen – Informationen, Ratgeber und Fachliteratur. Für Patienten, Mediziner und Krankenhäuser: Überblick-Seite
Was sind Endoprothesen? Einfache Erklärung für medizinische Laien
Eine Endoprothese ist ein künstlicher Ersatz (Kunstgelenk) für ein krankes oder krankheitsbedingt degeneriertes (abgenutztes) Gelenk. Endoprothesen gibt es z. B. für das Schultergelenk (Schulterendoprothese), das Kniegelenk (Knieendoprothese) und das Hüftgelenk (Hüftgelenksendoprothese). Die Endoprothese wird operativ unter Vollnarkose implantiert. Endoprothesen können aus Metall, Kunststoff und Keramik bestehen – auch aus Verbindungen mehrerer Materialien. Die künstlichen Gelenke können je nach Krankheitsbild zementiert oder zementfrei eingesetzt werden.
Bei Gelenkersatzoperationen kommt es für einen guten Operationserfolg auf erfahrene Operateure an. Sie müssen sowohl chirurgisch die Prothesenimplantation beherrschen als auch erfahren sein in der Vermeidung von Infektionen (Biofilm auf Implantaten). Darauf ist zu achten, damit die Gelenkimplantante jahrzehntelang ihren Dienst erfüllen.
Kritische Punkte der Prothesenimplantation
- Prothesenverankerung bzw. Fixationsmethode zementiert / zementfrei
- Materialeignung bei den Materialpaarungen
- Perioperative (währende der OP einsetzende) und postoperative (nach der OP einsetzende) Infektionen, die dazu führen können, dass das Gelenk herausoperiert und ein neues eingesetzt werden muss
- Prothesenluxation (Prothesenlockerung) führt in der Regel zu einer Revisions-Operation:
- Revisionsendoprothetik
Wer benötigt eine endoprothetische Versorgung?
Endoprothesen werden bei Patienten implantiert, die entweder durch eine verletzungsbedingte Gelenkschädigung oder z. B. einen altersbedingten degenerativen Abbauprozess am Gelenk bzw. Gelenkknorpel unter Schmerzen leiden, die ihre Mobilität einschränken.
Typische Bespiele für die Indikation einer Endprothese
- Unfallbedingte Gelenkverletzungen
- Rheumatoide Arthritis
- Gelenkschädigungen durch exzessive sportliche Betätigung
Sachbücher und Ratgeber zum Thema Endoprothesen (künstliche Gelenke)
Der mündige Patient ist heute mehr denn je ein wichtiger Partner im Team aller, die für die Gesundheit arbeiten. Patienten, die sich vor und nach einer endoprothetischen Operation vorbildlich im Sinne der ärztlichen Empfehlungen verhalten, tragen erheblich zu Gelingen und zum Heilungsprozess einer Gelenkoperation bei.
Hier finden Sie einige Empfehlungen aus der Redaktion von ENDOINO® für interessierte Laien, Patienten und Angehörige, die vor und nach einer OP zur Genesung – zu Gangsicherheit und einem Leben möglichst ohne Schmerzen – beitragen wollen.
Buchempfehlung Operation Knie
In diesem auch für medizinische Laien geeigneten Buch gibt der Orthopäde und Operateur Dr. med. Robert Kipping einen Überblick über Knieerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Das Kniegelenk als das größte und komplexeste Gelenk des Menschen führt viele Menschen bei Knieschmerzen zum Arztbesuch.
- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Wann ist eine Operation nötig?
- Wie laufen Kniegelenksoperationen ab?
- Wann braucht ein Mensch eine Knieprothese – welche Konzepte und Ausführungen von Knieendoprothesen gibt es?
- Was muss man bei einer Knieoperation beachten?
Ziel des Buches ist ein Dialog auf gleicher Augenhöhe zwischen Patienten und behandelnden Ärzten. Das medizinische Hintergrundwissen wird deshalb verständlich vermittelt und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Fachbegriffe werden in einem Glossar erklärt.
Buchempfehlung Künstliche Kniegelenke
Brauche ich wirklich ein künstliches Kniegelenk?
Ob Sie eine Kniegelenksendoprothese benötigen, das entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Die Endoprothesen sind heute so haltbar, dass in den meisten Fällen nach einer Kniegelenksimplantation die Lebensqualität der Patienten deutlich steigt. Dennoch zögern viele Patienten, weil sie vor der Operation und der Zeit danach Angst haben.
Dieses Buch gibt speziell den Patienten profunde Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Wie funktioniert ein gesundes Kniegelenk? Wodurch entsteht Arthrose? Was verursacht die Schmerzen im Gelenk? Welche Knie-Endoprothesen gibt es? Wie verläuft die Operation?
Dieses Buch schafft Klarheit auf dem Weg aus einem schmerzvollen Alltag in eine von Knieschmerzen befreite Zukunft.
Ratgeber neue Hüfte, neues Knie – ab Dezember 2020
Dieser im Dezember 2020 erscheinende Ratgeber ist für Menschen geschrieben, die eine Gelenksersatzoperation vor sich haben oder bereits eine Hüft- oder Knieendoprothese tragen. Das Buch zeigt einfache Maßnahmen und Übungen, mit denen der Gelenkersatz gelingt. Welche Gelenkbelastung ist für eine lange Standzeit des künstlichen Gelenks ideal? Das Buch erklärt, warum speziell nach der OP körperliche Bewegung und Fitness entscheidend für den langfristigen Operationserfolg unverzichtbar sind.
Fachbücher zu Endoprothesen für Mediziner und Pflegefachkräfte
Die operative endoprothetische Versorgung wird ständig verbessert. Operateure finden hier eine Auswahl von Fachliteratur zum Thema künstlicher Gelenkersatz. Es handelt sich hier um Sponsoren-Links. Der Herausgeber von ENDOINFO®.de erhält bei jeder Buchbestellung über einen der hier geführten Links eine Provision. Der Buchpreis bleibt für den Käufer identisch. Die Lieferung der Fachbücher erfolgt – soweit auf der Seite Springer.com nicht anders angegeben – versandkostenfrei.
Mediziner und Pflegefachkräfte müssen bei der Implantation von Endoprothesen besonders eng zusammenarbeiten. Die ersten Stunden und Tage nach einer Gelenkimplantation sind entscheidend für die Standzeit (Haltbarkeit) der Endoprothese.
- Wann wird der Operierte mobilisiert?
- Wie darf der Patient das Gelenk belasten?
- Welche Hygiene- und Ernährungsregeln sind entscheidend?
Die Patientenkommunikation ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen der Implantation von Endoprothesen.
Der AE-Manual-Band zur Hüftendoprothetik ist der umfangreichste Teil des Gesamtwerkes Manual der Endoprothetik. Herausgeber ist die Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik. Prof. Dr. rer. biol. hum. Lutz Claes, Prof. Dr. med. Peter Kirschner, Prof. Dr. med. Carsten Perka und Prof. Dr. med. Maximilian Rudert sind erfahrene Autoren. Sie vermitteln Orthopäden und Unfallchirurgen ein umfassendes Grundlagen- und Expertenwissen. Schwerpunkte im AE-Manual der Endoprothetik zu Hüftendoprothetik:
- Entwicklung der Alloarthroplastik
- Biomechanik
- Design
- Werkstoffe
- Tribologie
- Operationstechnik bei den primären und sekundären Coxarthrosen
- Operationen von hüftnahen Tumoren
- Revision gelockerter und infizierter Endoprothesen
Zahlreiche Abbildungen unterstützen die gute Verständlichkeit dieses unfassenden Fachbuches. Auch bei der Auswahl von Prothesensystemen (welche Endoprothesen eignen sich nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte gut?) leistet das Buch wertvolle Dienste durch Daten aus Endoprothesenregistern und kritischen Studien.
Dieser Band speziell zur Schulterendoprothetik ist Teil des Gesamtwerkes „Manual der Endoprothetik“.
Er wird von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik herausgegeben. Er wendet sich an Ärzte und OP-Teams mit Interesse an Schulter-Endoprothetik. Umfassendes Basis- und Expertenwissen vermittelt dieser gut strukturierte und reich bebilderte Band. Er liefert zudem notwendige Informationen zu Geschichte und technischer Entwicklung in der Schulterendoprothetik.
Das Buch enthält ausführliche Darstellungen der operativen Zugänge und Hinweise auf spezielle Indikationen wie rheumatischer Gelenkzerstörung, Nekrose, Defektarthropathie, Humeruskopffrakturen, posttraumatische Deformitäten und Tumoren.
Auch die unterschiedlichen Prothesenmodelle werden ausführlich dargestellt.
Implantationen von Knieendoprothesen zählen inzwischen zu den Standardoperationen. Sie halten in über 90 Prozent der Fälle 15 Jahre und länger. Damit derart hohe Standzeiten erreicht werden, ist ein hohes Maß an Versorgungsqualität erforderlich. Dieser Band des AE-Manuals der Endoprothetik vermittelt Information zum Stand der Operationstechnik und liefert detaillierte Informationen zur Auswahl des für den jeweiligen Patienten geeigneten Prothesenmodells. Präoperative und postoperative Planung und Behandlung werden intensiv in Text und Bildbehandelt. Auch das Thema Revisionschirurgie (operativer Ersatz einer Endoprothese) findet viel Raum.