Patienten wollen nach der endoprothetischen Versorgung für Jahrzehnte beschwerdefrei mobil sein. Voraussetzung dafür sind haltbare Prothesen und das richtige Verhalten des Patienten.
Endoprothesenhersteller wollen Gewinne erzielen.
Voraussetzung dafür sind gute Noten hinsichtlich der Standzeiten ihrer Endoprothesen sowie die entsprechende Bekanntheit der ausreichend erprobten Prothesenmodelle in den Kliniken und im Gesundheitswesen.
Kostenträger im Gesundheitswesen wollen ihre Kosten gering halten.
Voraussetzung dafür sind Patienten, die sich vor und nach der Operation richtig verhalten (Infektionen / Überbelastungen ausschließen) sowie Kliniken, in denen erprobte Endoprothesen von erfahrenen Operateuren implantiert werden.
Kliniken wollen auf Dauer gute Operations- und Behandlungserfolge vorweisen.
Voraussetzung sind exzellente Operateure, denen von der Klinik bewährte Endoprothesen mit erwiesenermaßen (evident) langen Standzeiten zur Verfügung gestellt werden.
Unter den optimalen Voraussetzungen sind alle diese Interessen im Sinne der Patienten miteinander vereinbar. Wie genau sich dies gestalten läßt, ist eine Frage der Kommunikation und der Bereitschaft, in die Informationsoffensive zu gehen.