Übersetzt man den Begriff Endoprothetik wörtlich, so heißt Endoprothetik Innenprothetik, also Innenersatz. Der Begriff leitet sich vom griechischen ἔνδον (innen) ab. Die Fachthemen aus der Endoprothetik werden zunehmend zu Sachthemen für die Patienten, also auch draußen in der …

Frau Univ. Prof. Dr. Andrea Meurer, Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH im Interview mit der Redaktion von ENDOINFO:

ENDOINFO: Wie viele Menschen erhalten in Ihrer Klinik jährlich einen Gelenkersatz?

Prof. Dr. Andrea Meurer: In unserer Klinik …

Dr. Christian Fulghum von der endogap-Klinik für Gelenkersatz im Interview zum Endoprothesenregister und zur Patientensicherheit ENDOINFO.de Dr. Christian Fulghum von der endogap-Klinik für Gelenkersatz im Interview zum Endoprothesenregister, zum Informationsstand von Patienten, zu Zulassungsverfahren, zum Nutzen, den das Endoprothesenregister bietet und warum sich die Teilnahme am Endoprothesenregister für alle empfiehlt.

ENDOINFO: Wie viele Menschen erhalten in …

Endoprothetik ist ein Thema, mit dem die meisten erst als Patienten in Berührung kommen. Dann fehlt die Zeit. Je früher man sich daher über Endoprothetik informiert, desto besser. Die Zahl der jährlich allein in Deutschland eingebauten Hüft- und Kniegelenke spricht …

Endoprothetik und Evidenz: beides Begriffe, die immer mehr Menschen begegnen werden

Künstliche Gelenke werden immer häufiger implantiert. Erstens, weil die Menschen länger leben. Künstliche Gelenke ersetzen Gelenke, die einem jahrzehntelangen Verschleiß ausgesetzt sind. Zweitens, weil es heute exzellente endprothetische Versorgungsmöglichkeiten …